Aus alt mach neu: Vom früheren Gewerbeobjekt zum modernen Rathaus

Die Roland Richter und Partner GmbH leistete die Komplettarchitektur für das kürzlich eröffnete Rathaus von Neubeuern.

Oft ist die Klage über Leerstände und ihre mühevolle Aktivierung zu hören. Die Gemeinde Neubeuern zeigt mit Unterstützung der Roland Richter und Partner GmbH vor, wie es gehen kann. Aus einem alten 32 x 22 Meter großen Industriegebäude wurde in nur 10 Monaten Bauzeit ein modernes Rathaus. Für die Öffentlichkeit wurde es kürzlich mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Bürgermeister Christoph Schneider begrüßte die zahlreichen Gäste und gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte. Nach intensiven Verhandlungen und Planungen hatte der Umbau im Februar 2024 begonnen, und schon im November erfolgte der Umzug ins neue Gebäude. Bgm. Schneider betonte die Bürgernähe als zentrales Element des Projekts und dankte allen Beteiligten. Landrat Otto Lederer und Vertreter des Gemeindetags gratulierten der Gemeinde und hoben die Bedeutung des Rathauses für die Gemeinde hervor.

Nachhaltig, attraktiv und bürgernah

Roland Richter erläuterte die Herausforderungen des Umbaus, bei dem Bürgernähe und Nachhaltigkeit im Vordergrund standen. Das Gebäude verfügt über eine 50 kWp-Photovoltaikanlage, sieben Ladestationen für E-Autos sowie moderne Heizungs- und Steuerungstechnik. Die Fassade des Gebäudes wurde angepasst, um hellere und freundlichere Büroräume zu schaffen. Dabei wurden vorhandene Materialien wiederverwendet, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Ein Windfang im Eingangsbereich schützt vor Zugluft und sorgt für ein angenehmes Raumklima, insbesondere für die dort angesiedelten Arbeitsplätze. Auch die Außenbereiche wurden neu gegliedert und aufgewertet, um ein attraktiveres Erscheinungsbild zu bieten und den Gesamteindruck des Rathauses zu verbessern.

„New Work“ im Amtsgebäude

Die Räumlichkeiten im Inneren des alten Gewerbeobjekts wurden komplett neu strukturiert, um dem Anforderungsprofil einer Gemeinde zu entsprechen. Es wurde darauf geachtet, die Funktionalität der Arbeitsbereiche zu gewährleisten und gleichzeitig eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen. Multifunktionale Bereiche sind sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter geeignet, sei es für Veranstaltungen, ein Café, Besprechungen oder kurze spontane Abstimmungen. Das Thema „New Work“ wurde mustergültig in diesem öffentlichen Gebäude integriert, um eine attraktive Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu schaffen und neue Talente anzuziehen. Im Obergeschoss verbindet eine neue Brücke die Flure und erleichtert so die Wege innerhalb des Gebäudes. Ein besonderes Highlight ist der große Veranstaltungssaal im Erdgeschoss, wo auch die Eröffnungsfeier stattfand. Der Saal ist leicht zugänglich und mit modernster Medientechnik ausgestattet, was ihn ideal für verschiedene Veranstaltungen macht.

Neuester Stand der Technik

Die Nutzung als öffentliches Gebäude erforderte einige Modernisierungsmaßnahmen, etwa einen neuen Aufzug, der die Norm zur Barrierefreiheit DIN 18040 einhält. Haustechnisch wurde das Gebäude auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Eine zentrale Lüftungsanlage versorgt die Räume und den neuen Trauungsraum mit dem nötigen Luftwechsel. Die zentrale Energieerzeugung erfolgt mittels Wärmepumpe, die Beleuchtung mittels LED-Technik mit Tageslichtsteuerung, was Energie spart und gleichzeitig optimale Lichtverhältnisse schafft. Das Heizen und Kühlen geschieht über Heiz- und Kühldecken im Erdgeschoss sowie Heiz- und Kühlsegel im Obergeschoss. Die über 20 Jahre alte Ölheizung wurde durch diese moderne Technik ersetzt. Für dieses nachhaltige Energiekonzept wurden BAFA-Fördergelder beantragt. Insgesamt wurden etwa 30 Kilometer Kabel und Leitungen für Stark- und Schwachstromtechnik, Netzwerk- und Sicherheitstechnik verlegt.

 

Die Roland Richter und Partner GmbH leistete die Komplettarchitektur von der Grundlagenermittlung über alle Planungsphasen und die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe bis hin zur Bauüberwachung und Dokumentation.