Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM): 40 Jahre Qualität und Vielfalt

Medienminister Florian Herrmann dankte dem BLM-Führungsteam mit Verwaltungsratsvorsitzendem Roland Richter.

40 Jahre BLM – ein Grund, mit den Gremien und einer Geburtstagstorte zu feiern: BLM-Präsident Thorsten Schmiege, Staatsminister Florian Herrmann, Medienrats-Vorsitzender Walter Keilbart, Verwaltungsratsvorsitzender Roland Richter (v.l.) Foto: Alexander von Spreti

Von Rundfunk bis Social Media

Ihren 40. Geburtstag feierte kürzlich die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM). Sie wurde 1985 gegründet und ist gemäß der Bayerischen Verfassung der öffentlich-rechtliche Träger für alle privaten bayerischen Rundfunkprogramme. Die Organe der BLM bilden Präsident, Medienrat und Verwaltungsrat. Letzterer ist für die wirtschaftlichen Angelegenheiten der BLM zuständig. Roland Richter gehört dem Verwaltungsrat der BLM seit 2014 an und führt seit 2019 dessen Vorsitz. Mehrere Kommissionen der BLM behandeln u.a. Zulassung, Aufsicht oder Jugendschutz für Fernseh-, Hörfunk- und Internet-Angebote. Dazu gehören inzwischen auch die neuen Medien, z.B. Streaming-Plattformen und Social Media. Es geht um Meinungsbildung und Influencer, Verantwortung und Storytelling, Hass und Fake News uvm. 

Forschen, fordern, fördern

Im Vorjahr prüfte die BLM als Medienaufsicht über 3.700 Fälle von problematischen, meist unzulässigen Inhalten im Internet und sorgte in über 2.100 Fällen für Konsequenzen. Weitere Aufgaben der BLM umfassen Medienpädagogik, Medienforschung und die Förderung bayerischer Radio- und Fernsehprogramme. Über das Tochterunternehmen Medien.Bayern GmbH werden Projekte im Sinne des Medienstandorts Bayern gefördert, in Abstimmung u.a. mit dem FilmFernsehFonds Bayern und dem Bayerischen Rundfunk (BR). 

Branche für die Zukunft optimal aufstellen

Gemeinsam hoben der Bayerische Medienminister Florian Herrmann, Präsident Thorsten Schmiege, Medienratsvorsitzendem Walter Keilbarth und Roland Richter die Rolle der BLM in der digitalen Welt von heute hervor: „40 Jahre BLM bedeuten 40 Jahre Medienvielfalt in Bayern. Die zentralen Themen heute reichen von Qualitätsjournalismus vor Ort, Kooperationsmöglichkeiten, Innovationen und Künstlicher Intelligenz bis hin zur Vermarktung in der digitalen Welt. Die BLM tut alles dafür, die Branche für die Zukunft optimal aufzustellen.“