Am 23. Mai 2025 war es so weit: Die Quittenbaum GmbH eröffnete feierlich ihr neues Werk 2 in Schönau am Königssee – ein Meilenstein für das Unternehmen und ein besonderer Tag auch für die Roland Richter und Partner GmbH. In festlicher Atmosphäre wurde das neue Firmengebäude zur Veranstaltungshalle – mit Musik, Kulinarik und herzlicher Stimmung. Besondere Ehre wurde dem Unternehmen durch den Besuch zahlreicher geladener Gäste zuteil: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und persönliche Freundin der Familie Quittenbaum, hielt eine eindrucksvolle Ehrenrede. Auch Landrat Bernhard Kern, zahlreiche Geschäftsfreunde sowie am Bau beteiligte Firmen waren vertreten. Im feierlichen Rahmen überreichten Roland Richter und Stefan Wirth persönlich den symbolischen Schlüssel an Heinz Quittenbaum – verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur erfolgreichen Fertigstellung.
Ein Werk mit Geschichte und Zukunft
Mit der Anlaufbesprechung im Februar 2022 gestartet, zeigte sich schon in der frühen Entwurfsphase, dass das ambitionierte Vorhaben eine Änderung des bestehenden Bebauungsplans erforderte. Von Mai 2022 bis Januar 2023 bearbeitete die Roland Richter und Partner GmbH das Bauleitverfahren im Auftrag der Gemeinde Schönau am Königssee, ein essenzieller Schritt, der den Weg für das Projekt ebnete. Nach Erhalt der Baugenehmigung im Mai 2023 begannen die Abbrucharbeiten auf dem Baufeld. Bereits Ende August 2023 war die Baugrube samt Baugrubenverbau fertiggestellt, sodass im September die Rohbauarbeiten starten konnten. Im Juni 2024 wurde das Richtfest gefeiert, mit einem symbolischen Dachstuhl, der die Dynamik und Eigenständigkeit des Gebäudekonzepts widerspiegelt. Das Bauwerk umfasst im Wesentlichen zwei Bauteile sowie umfangreiche Außenanlagen. Trotz winterlicher Wetterverhältnisse – der Bauplatz trug nicht umsonst den Spitznamen „Klein-Sibirien“ – und geometrisch anspruchsvoller Gebäudestrukturen wurden die Arbeiten planmäßig bis Mai 2025 abgeschlossen. Besonders hervorzuheben ist die unterirdische Medienverbindung durch die öffentliche Straße, die das neue Werk 2 mit einem gegenüberliegenden Bestandsgebäude technisch verknüpft. Auch an diesem Bestandsgebäude wurden bauliche Anpassungen vorgenommen.
Ganzheitliche Planung und Betreuung
Das Büro Roland Richter und Partner war in allen zentralen Projektphasen tätig, von der architektonischen Entwurfsplanung über die Bauleitplanung, Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zur Ausschreibung und Bauüberwachung. Zusätzlich übernahm das Team die Sicherheitskoordination mit dem erfreulichen Ergebnis, dass der gesamte Bau unfallfrei abgeschlossen werden konnte.
Langjährige Partnerschaft – Neue Perspektiven
Die Quittenbaum GmbH und die Roland Richter und Partner GmbH verbindet eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit: Bereits in den Jahren 2007 und 2008 war Richter für das Unternehmen tätig sein. „Umso mehr freute es uns, dass wir auch für den geplanten Neubau eines autarken zweiten Werkes wieder mit an Bord geholt wurden. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Heinz Quittenbaum für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die hervorragende und konstruktive Zusammenarbeit bedanken“, erklärte Roland Richter.
Foto: Hans Lochner sen.