Mit einem symbolischen Spatenstich wurde kürzlich der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in der Gemeinde Sonnen gegeben: Die Sanierung des Kernwegs zwischen Niederneureuth und Thierham ist offiziell angelaufen. Mit einer Länge von 2,4 Kilometern und einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro handelt es sich um die größte und teuerste Straßenbaumaßnahme in Sonnen seit rund einem Vierteljahrhundert. Die Roland Richter Ingenieur GmbH ist für die Planungsarbeiten verantwortlich. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für den Herbst 2025 geplant.
Sanierung des Kernwegs Niederneureuth – Thierham
Diese Sanierung stellt nicht nur einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastruktur dar, sondern ist auch ein bedeutender Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raums. Die Umsetzung der Maßnahme wäre ohne die Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) kaum möglich gewesen: Fast 1,3 Millionen Euro stammen aus öffentlichen Fördermitteln. Das Projekt wird über die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Abteiland abgewickelt, einem Zusammenschluss von zehn Kommunen aus den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau. Sonnen ist die höchstgelegene Gemeinde im Landkreis Passau, die Grenze zu Österreich liegt nur acht Kilometer entfernt.
Multifunktionaler Wirtschaftsweg
Prokurist Thomas Engshuber vom Ingenieurbüro Richter war beim feierlichen Auftakt vor Ort und konnte sich gemeinsam mit den Gemeindevertretern, Behörden, Bauunternehmen und weiteren Beteiligten ein Bild vom Start der Baumaßnahme machen. Dabei wurde die Bedeutung dieses Kernwegs als multifunktionaler Wirtschaftsweg erneut betont: Neben der wichtigen Funktion für die Landwirtschaft wird die Strecke auch von Radfahrern, Wanderern und anderen Erholungssuchenden intensiv genutzt. Die Historie des Projekts reicht bis ins Jahr 2015 zurück, als der damalige Gemeinderat unter Bürgermeister Hans Binder den Beschluss zur Sanierung über die ILE Abteiland fasste. Auch der heutige Bürgermeister Klaus Weidinger würdigte beim Spatenstich den langen Weg der Planung und die enge Zusammenarbeit aller Akteure: „Guter Rat und enge Abstimmung sind das Fundament jeder gelungenen Baumaßnahme.“ Dem schloss sich auch Thomas Engshuber an: „Nur durch eine fundierte Planung, umfassende Abstimmungen mit allen Beteiligten und ein tiefes Verständnis für die regionalen Bedürfnisse lassen sich solche Projekte erfolgreich umsetzen.
Wir danken der Gemeinde Sonnen für das Vertrauen und freuen uns, mit unserer Expertise zur nachhaltigen Verbesserung der Infrastruktur in der Region beizutragen.“