Die Roland Richter und Partner GmbH gratulierte der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen im Rahmen einer feierlichen Einweihung zur neuen Wachtstation am malerischen Abtsdorfer See. Nach vier Jahren intensiver Planungsvorbereitungen und dank des unermüdlichen Einsatzes von ehrenamtlichen Helfern, federführend durch Sabrina Schauer und Christoph Scharf, finanziellen Unterstützern und der tatkräftigen Mitarbeit der Roland Richter und Partner GmbH konnte das Projekt trotz zahlreicher Herausforderungen realisiert werden.
Die neue Station steht nicht nur für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für das starke Gemeinschaftsgefühl, das die Region auszeichnet. Kreisvorsitzende Sabrina Schauer und Ortsgruppenvorsitzender Christoph Scharf, zusammen mit ihrem Team, zollten den Wegbereitern Dank, die mit persönlichem Einsatz und ehrenamtlicher Eigenleistung den rund eine Viertelmillion Euro teuren Neubau ermöglicht haben.
Die Roland Richter und Partner GmbH war verantwortlich für die Eingabeplanung und unterstützende Bauleitung und begleitete das Projekt durch umfassende Beratungsleistungen und Koordinierungen mit Ämtern und Behörden. Besonders bemerkenswert ist die Überwindung der Bedenken der Unteren Naturschutzbehörde und die Einhaltung strengster Naturschutzvorgaben, die eine optimierte Gestaltung für Rettungseinsätze ermöglichten.
Roland Richter würdigte den Einsatz der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen mit einer zusätzlichen Spende an die Vereinsjugend, die auch für Teambuilding-Maßnahmen wie den Bau eines Floßes am Abtsdorfer See oder den Besuch des Rettungshubschraubers Christoph 14 in Traunstein genutzt werden soll. „Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein und zum Gelingen der BRK-Wachstation beitragen zu dürfen und freuen uns, die positive Entwicklung der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen-Leobendorf und der Jugend Wasserwacht weiter zu begleiten und zu unterstützen“, so Roland Richter.
Die Jugend Wasserwacht Ortsgruppe Laufen zeigt mit ihren 13 aktiven Jugendlichen und den Jugendleitern Christian Pollhammer und Marion Scharf, unterstützt von Shehrazed Ayed, wie wichtig die Förderung junger Talente ist. Regelmäßige Gruppenstunden und Übungen zusammen mit den Aktiven der Wasserwacht, medizinische Ausbildung, Schwimmtraining und die Einführung in die Fließwasserrettung sind nur einige der Aktivitäten, die die Jugendlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Alljährliche Ferien- oder Müllsammelaktionen zusammen mit der Jugendfeuerwehr Laufen unterstreichen die starke Gemeinschaft der Jugendgruppe.
Das Selbstverständnis der Roland Richter Unternehmensgruppe reicht weit über die Aufgaben eines Architektur- und Ingenieurbüros hinaus. Sie versteht sich als ein Partner der Gemeinschaft, der soziale Projekte und lokale Sportvereine unterstützt. Der Bau der Wachtstation am Abtsdorfer See ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie das Unternehmen fachliche Expertise und soziales Bewusstsein vereint, um einen sicheren und lebenswerten Ort für alle zu schaffen.